Tribologie
Ziel des Kurses
Die Tribologie umfasst die Gebiete Reibung, Verschleiß und Schmierung und zielt auf die funktionelle, ökonomische und ökologische Optimierung von Bewegungssystemen. Ziel des Kurses ist die Vermittlung der zur Verschleißminderung und Reibungsoptimierung erforderlichen tribologischen Kenntnisse und Wirkmechanismen. Durch die Umsetzung des Erlernten wird die Betriebssicherheit von Maschinen und Anlagen erhöht, Produktionskosten werden reduziert, Ressourcen geschont, Energie gespart und Emissionen gemindert.
Inhalt
- Tribotechnisches System
- Reibung: Reibungsarten, Reibungszustände
- Verschleiss: Verschleissmechanismen, Verschleissberechnung
- Grundlagen der Schmierung: Hydrodynamik und Elastohydrodynamik
- Schmierstoffe: Öle, Fette, Festschmierstoffe
- Tribologische Systeme und Untersuchungsmethoden an technischen Bauteilen: Wälzlager, Gleitlager, Reibradgetriebe, Umschlingungsgetriebe, Synchronisierungen, Dichtungen
Vorlesungstermin
Sommersemester
Vorlesungsumfang in Stunden pro Woche
Vorlesung 2 / Übung 1
Literaturempfehlung
Konstruktionselemente des Maschinenbaus 2. Steinhilper, W.; Sauer, B., Springer Lehrbuch, 6. Aufl., 2008
Besonderheiten
- / -
Aktuelles
Aktuelle Informationen zur Vorlesung
- Anmeldung
- Räume und Zeiten
- Prüfungsorganisation
- Prüfungsergebnisse
- Mitteilungen
- Änderungen
finden Sie beim Schwarzen Brett Maschinenbau, Stud.IP sowie an den Aushängen im Eingangsbereich vom IMKT