Regionalarbeitskreises Hannover/Nordwesten
Wir laden Sie herzlich zur Auftaktveranstaltung des neu aufgestellten Regionalarbeitskreises Hannover/Nordwesten der GfT e.V. ein!
Der neu aufgestellte Regionalarbeitskreis Hannover/Nordwesten der Gesellschaft für Tribologie (GfT) lädt herzlich zur Auftaktveranstaltung am 26. Juni 2025 ein. Gemeinsam mit Kolleginnen und Kollegen der Hochschule Emden/Leer, der TU Clausthal, der Universität Paderborn und der Leibniz Universität Hannover wird der fachliche Austausch zu aktuellen tribologischen Fragestellungen in der Region gestärkt.
Die Veranstaltung findet im Institut für Maschinenkonstruktion und Tribologie (IMKT) der Leibniz Universität Hannover statt und steht unter dem Thema: „Tribologische Herausforderungen in der Elektromobilität“.
Im Rahmen des Programms erwarten die Teilnehmer drei spannende Fachvorträge zu tribologischen Herausforderungen für Maschinenelemente und Schmierstoffe in elektrifizierten Antriebssträngen. Dabei wird insbesondere der Einfluss von Hochdrehzahlen und elektrischer Beanspruchung beleuchtet.
Programmablauf:
-
Beginn: 11:00 Uhr
-
Fachvorträge: Tribologische Herausforderungen in der Elektromobilität
-
Institutsführung: Einblicke in die Labore des IMKT
-
Veranstaltungsende: ca. 16:00 Uhr
-
Abendessen: Gemeinsames Essen für Übernachtungsgäste
Referent/Referentin
Prof. Dr.-Ing. Max Marian, Leibniz Universität Hannover
Prof. Dr.-Ing. Gerhard Poll, Leibniz Leibniz Universität Hannover
Prof. Dr.-Ing. Kathrin Ottink, Hochschule Emden/Leer
Prof. Dr.-Ing. Hubert Schwarze, Technische Universität Clausthal
Prof. Dr.-Ing. Balázs Magyar, Universität Paderborn
Veranstalter
Institut für Maschinenkonstruktion und Tribologie (IMKT)
Termin
26. Jun. 2025Anmeldefrist
31. Mai 2025Ort
Institut für Maschinenkonstruktion und Tribologie (IMKT)Geb.: 8143
An der Universität 1
30823 Garbsen