Die Anmeldung erfolgt über das Kontaktformular auf der Website des IFW.
Welche Möglichkeiten gibt es am IFW?
Das Institut für Fertigungstechnik und Werkzeugmaschinen (IFW) arbeitet an Forschungsprojekten aus den Themenbereichen:
- Künstliche Intelligenz
- Nachhaltigkeit
- Medizintechnik
- Robotik und Mechatronik
- Luft- und Raumfahrt
Studierende können zu allen Themen eine Studien- oder Abschlussarbeit schreiben und sich für einen Job als studentische Hilfskraft (HiWi) bewerben. Das Institut unterstützt außerdem bei der Vermittlung von Stipendien sowie bei der Auswahl der passenden Partnereinrichtung für internationale Forschungsaufenthalte. Wer bereits am Ende seines Studiums steht und sich für eine Promotion interessiert, kann sich über die wissenschaftliche Mitarbeit informieren.
Projekt-Vorstellungen im Messeformat
Die Teilnehmenden wählen selbst, welche Projekte sie sich ansehen möchten. An den verschiedenen Stationen im IFW-Versuchsfeld stehen wissenschaftliche Mitarbeitende bereit, um ihre Projekte vorzustellen und Fragen zu Abschlussarbeiten oder zur Promotion zu beantworten. Daneben berichten zwei ehemalige IFW-Mitarbeiter über ihr Studium, die Arbeit am Institut, ihre Erfahrungen mit der Promotion und ihre heutige Tätigkeit in der Industrie.
Das Programm:
- 15:00 Uhr: Get together im IFW-Versuchsfeld
- 15:15 Uhr: Begrüßung und Institutsvorstellung
- 15:30 Uhr: Vorträge unserer Ehemaligen
- 16:30 Uhr: Grillen und Projekt-Messe
- 18:00 Uhr: Networking
Natürlich ist auch für das leibliche Wohl gesorgt: ab 16:30 Uhr wird in gemütlicher Atmosphäre bei interessanten Gesprächen gegrillt. Hier haben Studierende die Gelegenheit, sich mit Gleichgesinnten zu vernetzen, unsere wissenschaftlichen Mitarbeitenden kennenzulernen und offene Fragen zu klären.
Jetzt kostenlos anmelden und am 7. Mai teilnehmen!