Modul Fortgeschrittene Konstruktionslehre

Die Vorlesung bietet einen vertieften Einblick in wesentliche Konstruktionselemente des Maschinenbaus, die für eine nachhaltige Konzeption und Gestaltung maßgeblich sind. Sie knüpft somit an die Inhalte der Vorlesungen "Grundzüge Konstruktionslehre I (und das „konstruktive Projekt I)" an. Die Vorlesung "Fortgeschrittene Konstruktionslehre" wendet gelernte Grundlagen aus der Mechanik und der Werkstoffkunde an, um dieses Wissen für die nachhaltige Auslegung und Berechnung von Maschinenelementen zu nutzen.

Modulbeschreibung

Inhalt: Die Vorlesung bietet einen vertieften Einblick in wesentliche Konstruktionselemente des Maschinenbaus, die für eine nachhaltige Konzeption und Gestaltung maßgeblich sind. Sie knüpft somit an die Inhalte der Vorlesungen "Grundzüge Konstruktionslehre I (und das „konstruktive Projekt I") an. Die Vorlesung "Fortgeschrittene Konstruktionslehre" wendet gelernte Grundlagen aus der Mechanik und der Werkstoffkunde an, um dieses Wissen für die nachhaltige Auslegung und Berechnung von Maschinenelementen zu nutzen.

Kompetenzziele: Nach erfolgreicher Absolvierung des Moduls sind die Studierenden in der Lage, komplexe Maschinen in Ihrer Funktion und das Zusammenspiel der einzelnen Maschinenelemente zu verstehen - Maschinenelemente mit Hilfe eines grundlegenden Verständnisses gängiger Berechnungsverfahren auszulegen und deren Betriebsfestigkeit nachzuweisen. Insbesondere geht es um die optimale Gestaltung und Auslegung technischer Systeme in Hinblick auf die unterschiedlichen, teils miteinander konkurrierenden Aspekte der Nachhaltigkeit: Sicherheit/Zuverlässigkeit sind abzuwägen gegenüber Ressourcenschonung (Energie/Rohstoffe). Eine betriebsfeste, versagenssichere Auslegung für eine lange Gebrauchsdauer muss mit minimalem Einsatz an Werkstoffen, Masse, Gewicht und Bauraum erfolgen (leicht) jedoch auch langlebig und sicher alle Aufgaben erfüllen (schwer).

Inhalte:

  • Getriebe
  • Wälzlager
  • Festigkeitsberechnung
  • Federn
  • Schrauben
  • Löten, Kleben, Schweißen, Nieten

Kursanmeldung und -materialien

Weitere Informationen zu diesem Modul finden Sie im Online-Vorlesungsverzeichnis und im Stud.IP. Darüber hinaus müssen Sie Ihre Teilnahme an dieser Veranstaltung im Stud.IP anmelden. 


Ihr Dozent in diesem Modul

Prof. Dr.-Ing. Max Marian
Geschäftsführende Leitung
Adresse
An der Universität 1
30823 Garbsen
Gebäude
Raum
103
Prof. Dr.-Ing. Max Marian
Geschäftsführende Leitung
Adresse
An der Universität 1
30823 Garbsen
Gebäude
Raum
103

Organisation und Klausurplanung

Armand Tamouafo Fome, M. Sc.
Wissenschaftliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Adresse
An der Universität 1
30823 Garbsen
Gebäude
Raum
101
Armand Tamouafo Fome, M. Sc.
Wissenschaftliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Adresse
An der Universität 1
30823 Garbsen
Gebäude
Raum
101
Minjae Kim, M. Sc.
Wissenschaftliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Adresse
An der Universität 1
30823 Garbsen
Gebäude
Raum
105
Minjae Kim, M. Sc.
Wissenschaftliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Adresse
An der Universität 1
30823 Garbsen
Gebäude
Raum
105

Themenbetreuer

Festigkeit

Armand Tamouafo Fome, M. Sc.
Wissenschaftliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Adresse
An der Universität 1
30823 Garbsen
Gebäude
Raum
101
Adresse
An der Universität 1
30823 Garbsen
Gebäude
Raum
101

Wälzlager und Getriebe

Dr.-Ing. Josephine Kelley
Wissenschaftliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Adresse
An der Universität 1
30823 Garbsen
Gebäude
Raum
129
Adresse
An der Universität 1
30823 Garbsen
Gebäude
Raum
129

Federn

Minjae Kim, M. Sc.
Wissenschaftliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Adresse
An der Universität 1
30823 Garbsen
Gebäude
Raum
105
Adresse
An der Universität 1
30823 Garbsen
Gebäude
Raum
105

Schrauben

Marius Krewer, M. Sc.
Wissenschaftliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Adresse
An der Universität 1
30823 Garbsen
Gebäude
Raum
107
Adresse
An der Universität 1
30823 Garbsen
Gebäude
Raum
107

Löten, Kleben, Schweißen, Nieten

Dr.-Ing. Volker Schneider
Wissenschaftliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Adresse
An der Universität 1
30823 Garbsen
Gebäude
Raum
107
Adresse
An der Universität 1
30823 Garbsen
Gebäude
Raum
107