in Stud.IP
Qualifikationsziele:
- Nach erfolgreicher Teilnahme sind die Studierenden in der Lage,
- anhand einer allgemeinen Aufgabenbeschreibung eine technische Prinziplösung zu erarbeiten und in einer Skizze darzustellen
- die Prinziplösung in eine Baustruktur umzusetzen und diese unter Berücksichtigung von Gestaltungsrichtlinien auszuarbeiten
- Zusammenbau- und fertigungsgerechte Einzelteilzeichnungen zu erstellen
- rechneriche Nachweise zu Festigkeit und Lebensdauer grundlegender Maschinenelemente zu erbringen - Arbeitsergebnisse aufzubereiten und in Berichtsform darzulegen
Inhalte:
- Erstellung von Anforderungslisten
- Grundlegende Berechnung von Getrieben (Übersetzungen, Drehzahlen, Momente)
- Grundlegende Berechnung von Maschinenelementen und Verbindungen (geometrische Zusammenhänge, Festigkeit, Lebensdauer)
- Erstellung von technischen Prinzipskizzen
- Erstellung von technischen Übersichtszeichnungen
- Erstellung fertigungsgerechter Einzelteilzeichungen
- Aufbereitung und Darstellung erarbeiteter Arbeitsergebnisse in Berichtsform
Prüfungsanmeldung
Ihr Dozent in diesem Modul


Prof. Dr.-Ing. Gerhard Poll
Geschäftsführende Leitung
Telefon
E-Mail
Adresse
An der Universität 1
30823 Garbsen
30823 Garbsen
Gebäude
Raum


Prof. Dr.-Ing. Gerhard Poll
Geschäftsführende Leitung
Telefon
E-Mail
Ihre Betreuer


Volker Schneider, M. Sc.
Wissenschaftliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Telefon
Adresse
An der Universität 1
30823 Garbsen
30823 Garbsen
Gebäude
Raum


Volker Schneider, M. Sc.
Wissenschaftliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Telefon