Wälzlager/Schmierfette
Wälzlagerfettschmierung bei niedrigen Temperaturen
Ein dauerhafter Betrieb bei niedrigen Temperaturen liegt dann vor, wenn ein Lager bei einer niedrigen Umgebungstemperatur betrieben wird und die entstehende Reibungswärme bedingt durch einen hohen Wärmeübergang (z.B. Umströmung mit einem kühlenden Medium) sofort in die Umgebung abfließt.
Wälzlagerfettschmierung bei schnelllaufenden Wälzlager
Die überwiegende Mehrzahl aller Wälzlagerungen im Maschinenbau wird mit Fett geschmiert, da diese Schmierungsart gegenüber der Ölschmierung eine Reihe von Vorteilen im Hinblick auf den konstruktiven und wartungstechnischen Aufwand bietet.
Zulässige Schiefstellung von Zylinderrollenlagern
Fluchtungsfehler zwischen Wellen und Gehäusen sind aufgrund von Toleranzen und elastischen Verformungen unvermeidlich. Sie führen bei Zylinderrollen- und Kegelrollenlagern zu einer ungleichmäßigen Lastverteilung über den Linienkontakt.
Reibmomentberechnung für fettgeschmierte Wälzlager
Da die Mehrzahl der Wälzlagerungen im Maschinenbau mit Fett geschmiert wird, besteht ein großes Interesse, die mit dieser Schmierungsart verbundenen physikalischen Effekte und technischen Anforderungen zu untersuchen.
Wälzlager in korrosiven Medien
Im Rahmen eines abgeschlossenen FVA-Vorhabens wurden die
Wechselwirkungen von wasserhaltigen Hydraulikflüssigkeiten mit
Wälzlagerstählen untersucht.