Institut für Maschinenkonstruktion und Tribologie Institut Aktuelles
IMKT bei der Wear of Materials 2025 in Sitges

IMKT bei der Wear of Materials 2025 in Sitges

© IMKT
© IMKT
© IMKT
© IMKT

Das IMKT war vom 13. bis 17. April 2025 auf der 25. Wear of Materials Conference (WOM) in Sitges, Spanien, vertreten. Die international renommierte Veranstaltung bringt führende Expertinnen und Experten aus Forschung und Industrie zusammen, um aktuelle Entwicklungen in der Forschung zu Verschleißphänomenen zu diskutieren.

Prof. Dr.-Ing. Max Marian wirkte als Co-Organisator einer thematischen Tutorial Session mit, die sich praxisnahen Fragestellungen zur Verschleißanalyse widmete. Muyuan Liu präsentierte die Ergebnisse und Erkenntnise eines BMWK-geförderten Verbundprojekts mit der RWTH Aachen. Der Fachaufsatz mit dem Titel "Towards lifetime lubrication of wind turbine gearboxes: Technical and physical investigations on used oils" (https://doi.org/10.1016/j.wear.2025.205760) wurde – wie für die WOM üblich, auch im zugehörigen Special Issue der Fachzeitschrift Wear veröffentlicht wurde. Die Arbeit untersucht Alterungsmechanismen von Schmierölen in Windkraftgetrieben auf Basis von Feldproben und künstlich gealterten Ölen. Besonderes Augenmerk lag auf der Möglichkeit, die Lebensdauer gebrauchter Öle durch Additivnachbehandlung (Top treat) zu verlängern. Die Ergebnisse zeigen, dass viele Öle auch nach langem Einsatz noch zufriedenstellende Leistung erbringen – und dass gezieltes Nachadditivieren ein vielversprechender Ansatz zur Lebensdauerverlängerung darstellt.